Cosmomusivo

  • Projekte
  • Werkstatt/Atelier
    • Wer ist cosmomusivo?
    • Neues Mosaik
    • Restaurierung
    • Mosaik und Kunst
    • Mosaik mit Kindern und Jugendlichen
    • Smalten, Goldmosaik, Natursteinmosaik
    • Techniken
    • Referenzen
  • Aktuelles
    • Mosaikkurse am Wochenende
    • Veranstaltungen/ Kurse
  • Kontakt
  • English

Wandmosaik für Kathi Käppel

4. August 2016 by Cosmomusivo Kommentar verfassen

Wandmosaik für Kathi Kaeppel

2014

Wandmosaik für Kathi Käppel, Kunst am Bau
Material: Flachglas
Steingröße: poligonale Bruchstücke bis ca. 8×8 cm
Technik: rückseitig auf Netz
Größe: ca. 6 qm und 1,5 qm
Entwurf: Kathi Käppel
Ort:„Der kleine Mann mit dem Blitz“, Frankfurt am Main

Wandmosaik für Kathi Kaeppel
Mosaik nach einer Grafik von Kathi Kaeppel
Kunst am Bau

Restaurierung am Mosaikfussboden der Villa Weigang

17. April 2016 by Cosmomusivo Kommentar verfassen

2016

Restaurierung der Risse im Mosaikfussboden, Villa Weigang, Bautzen

Material: Marmor, schwarz,weiß,grün, grau, gelb, rot, Steingröße ca. 15×15 mm
Zustand vor Restaurierung: mangelhafte Ergänzungen in Rissen
Maßnahmen: Entfernen mangelhafter Ergänzungen, Einarbeiten neuer Steine, Abschliff und Imprägnierung
Ort: Villa Weigang, Bautzen


Geöffnete Fugen vor dem Einsetzen der Steine

Zustand nach Restaurierung
Zustand nach Restaurierung

Zustand nach dem Aufschneiden schadhafter Stellen

Zustand nach Herausnehmen schadhafter Stellen
Zustand nach Restaurierung


Restaurierung Wandmosaik Engel mit Palmzweig

15. April 2016 by Cosmomusivo Kommentar verfassen

2012
Wandmosaik Engel mit Palmzweig, Puhl und Wagner 1896
Material: Smalten, Goldsmalten
Ursprünglicher Entwurf: Paul Mohn
Grabmal Therese Möbius, Friedhof Grunewald, Berlin
Zustand vor Restaurierung:
ausgespülte Fugen, lockere Steine, Fehlstellen, starke Verschmutzung im unteren Bereich
Maßnahmen:
Reinigung, Ergänzung der Fehlstellen und losen Einzelsteinen, Verfugen

Engel mit Palmzweig vor der Restaurierung
Engel mit Palmzweig, ca. 1895, Smalten, Entwurf: Paul Mohn, Ausführung: Puhl und Wagner, Restaurierung 2012
Anordnung der Steine
Restauriertes Gesicht

Engel mit Palmzweig, nach Restaurierung
Engel mit Palmzweig, nach Restaurierung
Engel mit Palmzweig
Der Engel mit Palmzweig nach der Restaurierung.

Fussbodenmosaik Giesinger Bräu

15. April 2016 by Cosmomusivo Kommentar verfassen

2014
Logo für Privatbrauerei Giesinger Bräu, München
Fussbodenmosaik
Material: Smalten, Goldsmalten
Entwurf: Jürgen Huber
Technik: vorderseitig auf Papier
Ort: Privatbrauerei Giesinger Bräu, München

Seitenverkehrt in der Werkstatt
Beim Einbau vor Ort

Das fertige Fussbodenmosaik

Mosaikrestaurierung Gnadenkapelle Kevelaer

14. April 2016 by Cosmomusivo Kommentar verfassen

Mosaikfussboden Kevelaer, Schlange und Temperantia

2012
Fußbodenmosaik, Gnadenkapelle St. Marien zu Kevelaer, Antonio Gobbo 1895,
Material: verschiedene Natursteine
Entwurf: Friedrich Stummel, Kevelaer
Zustand vor Restaurierung:
starke Abnutzungserscheinungen mit großflächigen Fehlstellen und fehlenden Bildfeldern, leere Fugen
Maßnahmen: Großflächige Ergänzung abgetretener Stellen, Abschliff, Reinigung, Verfugen
In Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Restauratoren Kartäuserhof, Köln

Historische Fotografie des Bildfeldes Temperantia, ca. 1950
Mosaikfussboden Kevelaer, Vorzustand des Bildfeldes Temperantia 2011
Mosaikfussboden Kevelaer, Vorzustand des Bildfeldes Temperantia 2011
Der nach historischen Fotografien gefertigte Entwurf für das Bildfeld der Temperantia
Der nach historischen Fotografien gefertigte Entwurf für das Bildfeld der Temperantia

Gnadenkapelle Kevelaer, Fussbodenrestaurierung
Das Bildfeld Temperantia nach dem Einbau in der Kapelle
Mosaikfussboden Kevelaer, Schlange und Temperantia
Mosaikfussboden Kevelaer, Ansicht der neuangefertigten Bildfelder Schlange und Temperantia nach Fertigstellung der Restaurierung
Gnadenkapelle Kevelaer, Bildfeld Schlange
Das fertiggestellte Bildfeld Schlange.

Gnadenkapelle Kevelaer, eingebautes Flechtband
Das Flechtband nach dem Einbau in der Kapelle
Gnadenkapelle Kevelaer, Aussparung für Flechtband
Aussparung für Flechtband
Gnadenkapelle Kevelaer, Arbeit am Mosaik
Die Arbeit am Flechtband in der Werkstatt.

Gnadenkapelle Kevelaer, Anfertigung Flechtband
Das Flechtband seitenverkehrt auf Papier nach der Fertigung in der Werkstatt
Mosaikfussboden Kevelaer, Krone
Die Krone im Bildfeld „In Cades“ nach der Restaurierung
Gnadenkapelle Kevelaer, Flechtband
Gnadenkapelle Kevelaer, das ergänzte, schmale Flechtband vor dem Altar

Mosaik mit Kindern und Jugendlichen

11. April 2016 by Cosmomusivo Kommentar verfassen

Seit unserem ersten Projekt im Kinder-und Jugendmuseum Schöneberg 1998   machen wir Mosaik mit Kindern und Jugendlichen – in verschiedenen Konstellationen und mit unterschiedlichen Materialien.

So haben wir 2002 in einem Projekt mit Jugendlichen die Tischplatten für das MitMachMuseum im Prenzlauer Berg gefertigt. 2011 und 2013 folgten weitere Projekte in diesem wunderbaren Museum.

Im Sommer 2013 haben wir für die New Yorker Organisation Cityarts die technische und künstlerische Leitung bei der Realisierung eines fast 60 m² großen Wandbildes übernommen. Das Mosaik haben wir vor Ort an der Wand in drei Monaten zusammen mit der israelischen Künstlerin Maayan Iungman und circa 200 freiwilligen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen umgesetzt.

Kreativ an der Kurt-Tucholsky-Oberschule
KTO
Das Schullogo.

Vielfalt.
Einhorn, Einhorn, Einhorn
Peacewall Blumenwiese

Blumen ohne Wiese
Arbeit an der Cityarts Peacewall
…noch viel Arbeit …

200 Freiwillige haben mitgeklebt.
Peacewall in der Großen Hamburger Str.
Der neue Name der Schule

Mosaikprojekt am Otto-Nagel-Gymnasium
Mosaik workshop im Mit-Mach-Museum

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9
  • Nächste Seite »
  • Projekte
  • Werkstatt/Atelier
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • English

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · Cosmomusivo, Prinzenstr. 85 F, 10969 Berlin · Facebook

Copyright © 2025 · Minimum Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden